Auch im Bereich der Eisenstraße wurde die medizinische Basisversorgung bis weit in das 19. Jahrhundert durch Bader und Wundärzte gewährleistet. Diese waren in der Zunft der Bader- und Wundärzte von V. O. W. W. inkorporiert, später im chirurgischen Gremium dieses Viertels; beide hatten ihren Sitz in St.Pölten. Badstuben sind in folgenden Orten der Eisenstraße nachweisbar: Gresten, Lunz am See, Steinakirchen am Forst, Waidhofen/Ybbs, Ybbsitz.
Verantwortlicher
DDr. Sonia Horn
Mail: sonia.horn@univie.ac.at
Downloads:

Seite weiterempfehlen
Seite drucken