Sie haben eine (Projekt-)Idee, die zum LEADER-Ansatz (Kooperation, Innovation, Vernetzung) passt? Bevor es um eine konkrete Einreichung geht, sind folgende wichtige Fragen zu klären. Diese Punkte sollten Sie allesamt mit Ja beantworten können:
1. Bezug zur Region
Bezieht sich meine Projektidee auf die Region Eisenstraße Niederösterreich bzw. Teile davon (einzelne Kleinregionen, Gemeinden...)?Hier erfahren Sie mehr über die LEADER-Region
2. Bezug zur Strategie
Leistet meine Projektidee einen konkreten Beitrag zur Eisenstraße 2020-Strategie? Passt sie zu den strategischen Zielen der Eisenstraße?Hier erfahren Sie mehr über die Strategie
3. Kooperativer Ansatz
Ist mein Projekt kooperativ angelegt, arbeiten im Projekt mehrere Partner bzw. wirtschaftliche Sektoren zusammen?Hier erfahren Sie mehr über die 7 LEADER-Grundsätze
4. Vorfinanzierung und Projektleitung
Verfüge ich als Organisation über genügend Erfahrung im Projektmanagement? Kann ich ein Projekt vorfinanzieren und die notwendigen Eigenmittel sicherstellen?Hier erfahren Sie mehr zu Fördersätzen
Der Weg zur Projekteinreichung
Das Eisenstraße-Büro steht Ihnen gerne auf dem Weg zur Projekteinreichung helfend zur Seite. In einem ersten Schritt ist ein Projektideenbogen auszufüllen (siehe Dokumente-Download).
Bei der anschließend Beratung überprüfen wir die grundsätzliche Übereinstimmung mit den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie - und es ist das detaillierte Projektportfolio auszufüllen (siehe Dokumente-Download). Zudem wird der Kontakt zu den relevanten Landesstellen hergestellt, um das Projekt mit den Förderstellen vorabzustimmen.
Über die Projektauswahl entscheidet die LEADER-Steuerungsgruppe.
Nächste Seite: Wer unterstützt und entscheidet?
Zurück zur Übersichtsseite LEADER 2014-2020

Seite weiterempfehlen
Seite drucken