Im Zuge der Einführung der neuen Mostviertel-Buslinie wurden neue Fahrgastunterstände benötigt. Um hier an der konsequenten Stärkung der regionalen Identität anzuknüpfen, wurde ein regionales Kooperationsprojekt aufgesetzt, im Rahmen dessen 22 regionstypische, das Element „Metall“ widerspiegelnde Buswartehäuer errichtet wurden.
Die Entwicklung fand in Kooperation unterschiedlichster Institutionen statt:
- ARGE Buswartehaus (Metallbauer Egger, Metalltechnik Schiefer, Schlosserei Wahler)
- Grafik & Medien Stummer
- Land NÖ (Abteilung RU7)
- NÖ gestalten (Arch. Sam)
- Regionalmanagement Mostviertel & Mobilitätszentrale Mostviertel Süd
Durch den hohen integrativen und kooperativen Ansatz des Projektes soll es geschafft werden, sich auch in der Gestaltung von Alltagsgegenständen zur Region zu bekennen und so die regionale Identifikation zu stärken.
Edelstahl ist der Rohstoff dieser regionstypischen, mit folgenden Attributen ausgestatteten und somit einzigartigen Buswartehäuser:
- speziell designt
gemeinsam mit NÖ gestalten und Franz Wahler, basierend auf den Schloten der Hammerwerke und Schmieden der Region, wurde deren Form aufgelöst und die Flächen neu zusammengesetzt; das daraus entstehende Design ist somit ein eisernes Faltwerk der traditionellen Schlote und spiegelt die „Kantigkeit“ des Elementes Metall und auch die Beschaffenheit der Region Eisenstraße Niederösterreich im wilden Mostviertel wider! - informativ
durch die integrierten Informationskästen bietet sich die Möglichkeit, Neuheiten und Wissenswertes über die Region und die Gemeinden zu kommunizieren - praktisch robust
durch das Rohmaterial Edelstahl, das mechanischen und chemischen Außeneinflüssen wie Vandalismus, Witterung, Abnutzung etc. standhält und in der Reinigung und Wartung einfach zu handhaben ist
Kosten pro Stück auf Anfrage bei der ARGE Buswartehaus:
Metallbau Egger e.U.
Am Graben 24
3261 Steinakirchen/F.
T: +43 (0) 7488 712 77-3
M: office(at)metallbau-egger.at
W: www.metallbau-egger.at