Hier finden Sie die Archive in der Region, die eine Inventarisierung durchführen oder bereits durchgeführt haben und Teil der Bestände in der Schatzsuche Eisenstraße abrufbar sind. Weiters wurden jene, außerhalb der Region liegende Archive aufgelistet, die für die Eisenstraße wichtige Informationen hüten und dokumentieren.
![]() |
Archiv Hollenstein
Verantwortliche Person:
Vzbgm. HOL Willibald Bissenberger
Kontakt:
Walcherbauer 2
3343 Hollenstein an der Ybbs
T: 07445 2180
E: archiv(at)hollenstein.at
W: www.hollenstein-ybbs.gv.at
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
(während der Amtszeiten)
![]() |
Archiv Kematen
Verantwortliche Person:
Horst Steindl
Kontakt:
1. Str. 31
3331 Kematen
M: 0664 514 24 33
E: archiv(at)kematen-ybbs.gv.at
Öffnungszeiten:
Nach telefonischer Voranmeldung! (Archiv im Aufbau)
![]() |
Stadtarchiv Scheibbs
Das Stadtarchiv Scheibbs umfasst Urkunden, Handschriften, Akten, Protokolle, Markt- und Gerichtswesen, Zunftwesen, Nachlässe, heimatkundliche Literatur, Chroniken und Publikationen ab der Mitte des 15. Jahrhunderts bis heute. Weiters Bauakten, Verzeichnisse über Häuser und Denkmäler, Bilder, Fotos, Zeichnungen und Plakate, Informationen über Persönlichkeiten, Institutionen und polititische Parteien. Die Bestände werden laufend erweitert.
Verantwortliche Person:
Johann Schagerl
Kontakt:
Rathausplatz 1
3270 Scheibbs
T: 07482 425 11 - 64
M: 0664 535 25 30
E: hg.schagerl(at)aon.at
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Voranmeldung!
![]() |
Archiv des Benediktinerstiftes Seitenstetten
Verantwortliche Person:
Pater Jacobus Tisch
Kontakt:
Stift Seitenstetten
Am Klosterberg 1
3353 Seitenstetten
T: 07477 423 00
E: archiv(at)stift-seitenstetten.at
W: www.stift-seitenstetten.at
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Voranmeldung!
![]() |
Archiv Sonntagberg
Im Archiv Sonntagberg finden Interessierte Informationen zur 1000-jährigen Geschichte der Herrschaft Gleiss, die Geschichte der drei Böhler-Werke, die Geschichte des Wallfahrtsortes und der Basilika Sonntagberg. Außerdem finden sich dort die Schularchive von Böhlerwerk, Sonntagberg und zum Teil von Rosenau. Weniger bekannt ist, dass auch Dokumente vom Kriegsgefangenenlager aus der Zeit des Zweiten Weltkrieg vorhanden sind, wie auch Unterlagen vom Standesamt der Gemeinde Kematen. Eine umfangreiche Fotosammlung aus den 40iger, 50iger und 60iger des vorigen Jahrhunderts runden die historischen Schätze der Marktgemeinde Sonntagberg ab.
Verantwortliche Person:
Erwin Wimmer
Kontakt:
Waidhofner Straße 42
3332 Rosenau
T: 07448 2290
E: archiv(at)sonntagberg.gv.at
Öffnungszeiten:
Mi: 10:00 - 12:00 Uhr
Jederzeit nach telefonischer Voranmeldung!
![]() |
Stadtarchiv Waidhofen
Das Archiv bietet Material zur Waidhofner Stadtgeschichte, eine digitalisierte Plakatsammlung, wissenschaftliche Betreuung und Führungen für Schulen und Interessierte. Eine ausführliche Fotodokumentation gibt Einsichten in Veränderungen der Stadt im Lauf von einhundert Jahren.
Verantwortliche Person:
Mag. Eva Zankl
Kontakt:
Schlossweg 2
3340 Waidhofen an der Ybbs
T: 07442 511 - 450
E: eva.zank(at)magistrat.waidhofen.at
W: www.waidhofen.at
Öffnungszeiten:
Mo, Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Di, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
![]() |
Archiv Ybbsitz
Verantwortliche Person:
Martin Reingruber
Kontakt:
Markt 1
3343 Ybbsitz
T: 07443 866 01
E: gde.reingruber(at)ybbsitz.at
W: www.ybbsitz.at
Öffnungszeiten:
während der Amtszeiten
Mo – Do: 07:00 - 12:00 und 13:00 - 16:45 Uhr
Fr: 07:00 - 12:00 Uhr
![]() |
Archiv des Erzbistums München und Freising (D)
Das Archiv dokumentiert das Wirken der katholischen Ortskirche von München und Freising. Es sammelt und bewahrt auch Schrift- und Dokumentationsgut fremder Herkunft, sofern es für die kirchengeschichtliche Forschungen oder die Geschichte des Erzbistums von Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere für Sammlungen (z.B. Karten, Grafiken, kleine Quellen) und Nachlässe.
Verantwortliche Person:
Diakon Dr. Peter Pfister
Kontakt:
Karmeliterstraße 1
80333 München
Deutschland
T: +49 (0)89 2137 - 1346
E: archiv(at)ordinariat-muenchen.de
W: webspace.st-michaelsbund.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 16:30 Uhr
Mi: 09:00 - 19:00 Uhr