Die Eisenstraße Niederösterreich ist auch in der Förderperiode 2014-2020 regionale Anlaufstelle für das von EU, Land NÖ und Bund kofinanzierte LEADER-Programm. Damit eröffnet sich für Bewohner, Gemeinden, Vereine und Betriebe die große Chance, in Eigeninitiative gemeinsam die Region weiterzuentwickeln und miteinander die regionale Zukunft zu gestalten.
Nach drei erfolgreichen Vorperioden (LEADER II 1995 – 1999, LEADER+ 2000 – 2006, LEADER 2007-2013) erhielt die Eisenstraße Niederösterreich als eine von 18 Regionen in Niederösterreich im Juni 2015 erneut den Zuschlag als LEADER-Region. Österreichweit gibt es in der Förderperiode LE 2014-20 77 LEADER-Regionen.
Auf dieser und den folgenden Seiten stellen wir den innovativen LEADER-Ansatz und unsere Lokale Entwicklungsstrategie Eisenstraße 2020 vor. Interessierte ProjektträgerInnen können sich über Fördereinreichungen, Fördersätze, Kleinprojekte etc. informieren.
LEADER auf einem Blick
Was ist LEADER?
Was steckt hinter der Strategie Eisenstraße 2020?
Wie mache ich ein LEADER-Projekt? Von der Idee zum Projekt
Wer unterstützt und entscheidet?
Aktuelle LEADER-Projekte
Fördersätze und mehr
Spezialfall Kleinprojekte
Die wichtigsten LEADER-Dokumente
Publizitätsvorschriften
Kontakt und weitere Infos
Rückblick: Bürgerbeteiligungsprozess
Mehr als 300 Personen arbeiteten von Frühjahr bis Herbst 2014 an der Lokalen Entwicklungsstrategie "Lebensraum Eisenstraße - Auf dem Weg zum Metal Highway Europas" engagiert mit. In Visionsevents, Workshops und Kleingruppen wurde an den einzelnen Themen und Leitprojektideen gearbeitet.
Facebook-Fotoalbum: Das war die Klausur Eisenstraße 2020 im Wirtschaftspark Ybbstal
Jakob Kasser fertigte ein tolles Video über die Klausur Eisenstraße 2020 an:
Meilensteine auf dem Weg zu LEADER 2014-2020
Das waren die wichtigsten Schritte zur Bewerbung als Leader-Region 2014-2020:
- Klausur Eisenstraße 2020 „Vision“: 29. März 2014
- Arbeit in Themengruppen: April und Mai 2014
- Klausur Eisenstraße 2020„Projekte“: 24. Mai 2014
- Gemeinderatsbeschlüsse: Mai und Juni 2014
- Detailausarbeitung Masterplan2020: Juni bis August 2014
- Bewerbung für Leader 2014 – 2020: Oktober 2014
- Rückmeldung- und Feedbackphase Februar 2015
- Formelle Auswahl der Leader-Regionen durch Ministerium für ein lebenswertes Österreich: Juni 2015
Wichtige Links und Kontakt
Bilanzbroschüre LEADER 2007-2013 der Eisenstraße Niederösterreich
Netzwerk Zukunftsraum Land (Basisinfos zu LEADER)
Programm Ländliche Entwicklung - LEADER (Infos des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich)
Kontakt und weitere Infos - LEADER:
Eisenstraße Niederösterreich
Stefan Hackl
Neubruck 2/1
A-3283 Scheibbs
T: +43 (0)7482 204 40
F: +43 (0)7482 204 40-22
leader@eisenstrasse.info

Seite weiterempfehlen
Print this page